Ihr Datenschutz ist uns äußerst wichtig. Bei swiit technology GmbH verfolgen wir einige Prinzipien:
In unseren Produkten und Dienstleistungen streben wir danach, es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, zu kontrollieren, was öffentlich sichtbar ist, von Suchmaschinen gesehen wird, privat bleibt und dauerhaft gelöscht wird.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu Ihren persönlichen Daten oder unserer Datenschutzrichtlinie im Allgemeinen haben, indem Sie uns unter tech@lightemupworld.com schreiben.
NutzerInnen und BesucherInnen von Websites und Webanwendungen
Wie die meisten BetreiberInnen von Websites und Webanwendungen sammeln wir nicht personenbezogene Informationen wie z.B. Browsertyp, Betriebssystem, Sprachpräferenz, verweisende Seite sowie Datum und Uhrzeit jedes BesucherInnens. Wir sammeln diese nicht personenbezogenen Informationen, um besser zu verstehen, wie BesucherInnen unsere Website nutzen.
Wir erfassen auch möglicherweise personenbezogene Informationen wie Internetprotokoll-(IP-)Adressen von BesucherInnen auf unserer Website.
Erfassung von personenbezogenen Informationen
Die Menge und Art der personenbezogenen Informationen, die wir erfassen, hängen von der Art der Interaktion ab. Wenn Sie sich beispielsweise entscheiden, ein swiit technology GmbH-Konto mit einem Drittanbieterdienst wie Facebook oder Google zu erstellen, müssen Sie uns möglicherweise Ihren NutzerInnennamen oder Ihre NutzerInnen-ID mitteilen, damit Ihre Identität authentifiziert werden kann. Nach der Authentifizierung können wir auf bestimmte Informationen basierend auf Ihren Berechtigungen vom Drittanbieterdienst zugreifen (z.B. E-Mail-Adresse, die mit diesem Konto verknüpft ist). Wir empfangen oder speichern keine Passwörter für Konten auf Drittanbieterdiensten.
Wir können auch Informationen wie Ihr Geschlecht, Geburtsdatum, und Stadt erfassen, wenn Sie möchten, dass diese Teil Ihres Kontos sind.
In jedem Fall erfassen wir solche Informationen nur, wenn dies notwendig oder angemessen ist, um den Zweck Ihrer Interaktion mit der Plattform zu erfüllen. Wir geben personenbezogene Informationen nicht anders als unten beschrieben weiter. Sie können die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Informationen jederzeit ablehnen, müssen jedoch bedenken, dass dies die Nutzung unserer Website oder Web-App verhindern kann.
Falls Sie uns per E-Mail kontaktieren und wir dabei personenbezogene Informationen erfassen, werden wir Ihre personenbezogenen Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens speichern. Wir bewahren diese personenbezogenen Informationen für einen Zeitraum von 12 Monaten oder länger auf, falls anwendbare Gesetze dies erfordern.
Aggregierte Statistiken
Wir können Statistiken über das Verhalten unserer NutzerInnen auf unserer Website und Web-App sammeln, einschließlich IP-Adressen, Browsertypen, Betriebssystemen und anderen Statistiken. Wir nutzen und analysieren (und können die Dienste Dritter zur Analyse nutzen) diese Informationen, um die Plattform anzupassen und zu verbessern. Wir geben keine personenbezogenen Informationen weiter, außer wie unten beschrieben.
In einigen Fällen erfassen und speichern wir Informationen darüber, wo Sie sich befinden, beispielsweise, indem wir Ihre IP-Adresse in eine ungefähre Geolokalisierung umwandeln. Wir können Standortinformationen verwenden, um swiit technology GmbH zu verbessern und zu personalisieren.
Schutz bestimmter personenbezogener Informationen
Swiit technology GmbH gibt möglicherweise personenbezogene und personenbezogene Informationen nur an seine MitarbeiterInnen, AuftragnehmerInnen und verbundene Organisationen weiter, die (i) diese Informationen kennen müssen, um sie im Auftrag von swiit technology GmbH zu verarbeiten oder Dienstleistungen auf der Website von swiit technology GmbH bereitzustellen, und (ii) die zugestimmt haben, sie nicht an andere weiterzugeben. Einige dieser MitarbeiterInnen, AuftragnehmerInnen und verbundenen Organisationen können sich außerhalb Ihres Heimatlandes befinden. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Übertragung solcher Informationen an sie zu. Wir vermieten oder verkaufen möglicherweise personenbezogene und personenbezogene Informationen an niemanden. Außer an seine MitarbeiterInnen, AuftragnehmerInnen und verbundenen Organisationen, wie oben beschrieben, geben wir möglicherweise personenbezogene und personenbezogene Informationen nur als Reaktion auf eine Vorladung, Gerichtsbeschluss oder andere behördliche Anforderung oder wenn wir in gutem Glauben glauben, dass die Offenlegung vernünftigerweise notwendig ist, um das Eigentum oder die Rechte von swiit technology GmbH, Dritten oder der Allgemeinheit zu schützen. Wenn Sie ein registrierte/r NutzerIn der Website sind, senden wir Ihnen möglicherweise gelegentlich E-Mails, um Sie über neue Funktionen zu informieren, Ihr Feedback einzuholen oder Sie einfach auf dem Laufenden zu halten, was bei swiit technology GmbH und unseren Produkten vor sich geht. Sie können sich jederzeit von diesen E-Mails abmelden, indem Sie den Anweisungen am Ende dieser E-Mails folgen. Wenn Sie uns eine Anfrage senden (zum Beispiel über eine Support-E-Mail), behalten wir uns das Recht vor, diese zu veröffentlichen, um uns bei der Klärung oder Beantwortung Ihrer Anfrage zu helfen oder um anderen NutzerInnenn Unterstützung zu bieten. Wir ergreifen alle vernünftigerweise notwendigen Maßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Verwendung, die Änderung oder die Zerstörung möglicherweise personenbezogener und personenbezogener Informationen zu verhindern.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die mit Hilfe Ihres Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese verursachen keinen Schaden. Cookies liefern uns wichtige Informationen über den Betrieb der Websites und der Web-App. Sie helfen uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern und Ihnen eine bessere und personalisiertere NutzerInnenerfahrung zu bieten. Einige der Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Plattform unerlässlich.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Cookies blockieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen. Wenn Sie alle Cookies in Ihren Browsereinstellungen blockieren, haben Sie möglicherweise keinen Zugriff auf Teile unserer Website und können einige unserer Funktionen nicht nutzen.
Falls Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, wenden Sie sich an tech@lightemupworld.com.
Hier ist eine Zusammenfassung Ihrer Rechte:
Recht auf Information
Recht auf Zugang
Recht auf Einschränkung
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerspruch
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt oder Ihre Datenschutzansprüche verletzt wurden, können Sie sich jederzeit per E-Mail an tech@lightemupworld.com an uns wenden.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
swiit technology GmbH kann nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit seine Datenschutzrichtlinie ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Websites nach einer Änderung dieser Datenschutzrichtlinie gilt als Ihre Zustimmung zu dieser Änderung.